Zuviele tödliche Verkehrsunfälle Skip to content

Zuviele tödliche Verkehrsunfälle

In diesem Jahr hat es acht tödliche Verkehrsunfälle in Island gegeben. Dies sei kein guter Auftakt für das Jahr, denn die Hochsaison beginne gerade erst, sagte Þórhildur Elín Elínardóttir, die Pressesprecherin der isländischen Verkehrsbehörde.

Im vergangenen Jahr verunfallten 223 ausländische Reisende, 47 davon schwer, 18 Unfälle endeten tödlich.

Gestern kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall, als auf der Öxnadalsheiði ein Geländefahrzeug und ein Kleinwagen aufeinanderprallten. Ein Insasse starb, die anderen wurden ins Krankenhaus gebracht, bislang gibt es keine weiteren Informationen zum Unfallhergang.

“Das verheisst nichts Gutes, und es entsteht, weil soviele unterwegs sind und jeder einzelne Autofahrer einen Unfall verursachen kann. Wir sehen an diesen Zahlen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben,” sagte Þórhildur RÚV gegenüber.

Die häufigsten Unfallursachen bei Isländern sind zu schnelles Fahren, Handygebrauch am Steuer und Fahren unter Alkoholeinfluss. Bei den ausländischen Autofahrern hingegen sind das Rutschen auf Schotterpisten und Fahrzeugüberschlag am häufigsten an einem Unfall schuld.

“Die Leute kommen aus Metropolen, wo sie kaum Auto fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Und dann kommen sie hierher in diese Weite, wo es nur Schotter, einspurige Brücken, Schafe am Wegesrand und Berge in der Ferne gibt,” sagt Þórhildur. “Man muss die Leute besser aufklären, und dafür nutzen wir alle Wege, sowohl in Zusammenarbeit mit anderen als auch im direkten Kontakt.”

Heute ist der Safe Travel Tag, der Tag des sicheren Reisens. Mitglieder der nationalen Rettungsorgansiation Landsbjörg klären Reisende an den grossen Tankstellen des Landes über die Verkehrsbedingungen auf, zudem beginnt heute die Hochlandwacht der Rettungsorganisation. An vier Stellen im Hochland sind Mitglieder der Teams stationiert, um Touristen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und im Falle eines Unfalls im Hochland schneller vor Ort sein zu können. Die Hochlandwacht ist bis Ende August im Einsatz.

Bitte informieren Sie sich vor Abfahrt stets über Wetterbedingungen und Strassenverhältnisse, aktuelle Warnmeldungen gibt es stets auch auf safetravel. Bei Sturm sind Wohnanhänger und Camper besonders gefährdet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Verkehrssicherheit.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts