Zentralbanker sieht Island in schwieriger Lage Skip to content

Zentralbanker sieht Island in schwieriger Lage

Island könnte alle Schulden tilgen, indem es sich ausschliesslich auf die vorhandenen Reserven stützt, sagte der Leiter der Zentralbank Már Gudmundsson in einem Interview am Rande eines Treffens in der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Gudmundsson sagte weiter, eine Einigung hinsichtlich der Icesave-Rückzahlungen könnte innerhalb von ein bis zwei Wochen erzielt werden.

Er warnte allerdings davor, ein ausgedehnter Rechtsstreit könne Islands Wirtschaft zerstören. „Es ist denkbar, dass eine Lösung innerhalb von ein oder zwei Wochen gefunden wird, wenn es keinen Rückschlag wegen des Referendums gibt“, sagte Gudmundsson gegenüber Dow Jones Newswires, und fügte hinzu, es gäbe „keinen Grund“ zu erwarten, dass die Isländische Währung Krona durch das Wahlergebnis an Wert gewinnen würde.

Besorgt sein müsse man, wenn die Verhandlungen verschleppt würden, sagte er weiter, über Herabstufungen der Rating-Agenturen, Verzögerungen bei der zugesagten Hilfe des IWF und der Nordischen Länder. Aus all dem resultiere weitere wirtschaftliche Unsicherheit. „Wenn diese Faktoren signifikant ansteigen, wird sich unsere Gesundung verzögern“, sagte Gudmundsson.

„Wir werden in näherer Zukunft nicht in der Lage sein, irgendwelche Schritte zu unternehmen; unser Handlungsspielraum in Sachen Geldpolitik ist geringer als wir es uns wünschen würden…; und das würde dann die Höhe der Investitionen beeinflussen und volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.”

Um voranzukommen, wird der Schwerpunkt auf die Erholung der Isländischen Wirtschaft gesetzt, und darauf, sicherzustellen, dass das Land die hohen Rückzahlungen stemmen kann, die im Herbst 2011 und Frühjahr 2012 in Höhe von EUR 1,4 Milliarden und EUR 400 Millionen auf Island zukommen.

Im allerschlimmsten Fall könnte Island diese Rückzahlungen ohne die erhoffte Hilfe von aussen tragen, dadurch würden allerdings die Reserven auf ein absolutes Minimum schrumpfen, so dass das Land sehr verletzbar würde.

„Man wäre nicht in der Lage, einzugreifen, um den Wechselkurs zu stützen, man würde einen höheren Leistungsbilanzüberschuss mit einem niedereren Lebensstandard bezahlen”, sagte Gudmundsson. „Es müsste mehr finanzpolitische Sparmassnahmen geben; man hätte weniger Mittel für einen reibungslosen Ablauf, also wäre die Anpassung viel härter.”

Übersetzung: Gabriele Schneider.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts