Einer von zehn Isländern, also 30.000 Personen, haben in den letzten Tagen eine Online-Petition unterzeichnet, in der gefordert wird, die Frage, ob Island die Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Union fortführen soll, mithilfe einer Volksabstimmung zu klären.
Die Vorsitzende der Parlamentsfraktion der Unabhängigkeitspartei, Ragnheiður Ríkharðsdóttir, sagte im Parlament Alþingi, sie werde Außenminister Gunnar Bragi Sveinsson nicht bei seiner Entscheidung unterstützen, die Beitrittsverhandlungen zu beenden. Neben der Fortschrittspartei ist die Unabhängigkeitspartei eine der beiden Koalitionsparteien in der isländischen Volksvertretung.
Gunnar musste sich vorvergangene Nacht dafür entschuldigen, dass er den früheren Minister Steingrímur J. Sigfússon angeschrien hatte: „Ich habe das Parlament nicht belogen, so wie Sie es getan haben”, als Steingrímur zuvor auf einer Parlamentsdebatte sprach.