Wild campen im Gnúpverjahreppur verboten Skip to content

Wild campen im Gnúpverjahreppur verboten

Der Gemeinderat des südisländischen Bezirks Skeiða- und Gnúpverjahreppur hat auf seiner gestrigen Gemeinderatssitzung das Übernachten oder Kampieren in Campern/Wohnmobilen, Wohnwagen oder Zeltwagen im freien Gelände ausserhalb von ausgewiesenen Campingplätzen innerhalb seiner Bezirksgrenzen verboten.

Der Gemeinderat bezieht sich dabei auf das isländische Naturschutzgesetz (2/23), welches unter anderem gestattet, Leute, die in öffentlichem Gelände kampieren, auf den nahegelegenen Zeltplatz zu verweisen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Im Gnúpverjahreppur gibt es entlang der Þjórsá einige Stellen in Flussnähe, die bei Campern zur Übernachtung besonders beliebt sind. Im Gegensatz zu diesen beliebten Orten ist der örtliche Campingplatz von Árnes mit Toiletten und Sanitäranlagen ausgestattet.

Die irreführenden Informationen der Campervermietungen, man könne den Camper zur Übernachtung abstellen, wo immer man wolle, sowie eine zunehmende Zahl von Zeltplätze meidenden Urlaubern hatte in der jüngsten Vergangenheit für Verstimmung im Land gesorgt, nicht zuletzt, weil die umgebauten Lieferwagen über keine Campingtoilette verfügen und Einheimische sich durch Hinterlassenschaften belästigt fühlen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts