Und wieder jagt ein Sturm über Südisland. Mit Windböen von 20-30 Metern pro Sekunde macht der Wind Autofahrten zum Hasardspiel, und schon gestern Abend hatte die Feuerwehr der Hauptstadt eine Warnung veröffentlicht und Eltern gebeten, den Wetterbericht aufmerksam zu verfolgen.
Der Sturm am 2. November. Copyright: ICE-SAR.
Zum ersten Mal wurde diese Nachricht in englischer und polnischer Sprache veröffentlicht, um auch die ausländischen Mitbürger zu erreichen.
Gehen 10 Uhr heute morgen war der Sturm im Süden am heftigsten gewesen und die Flüge am Reykjavíker Inlandsflughafen waren ausgesetzt worden.
Der Sturm zieht weiter nordwärts und sorgt in Zusammenspiel mit Niederschlägen für erschwerte Fahrbedingungen auf den Hochlandstraßen im Norden. Schnee, Schneeglätte und Schneeverwehungen erfordern umsichtige Fahrweise und gute Winterausrüstung.
Informationen zum aktuellen Straßenzustand, sowie die Webcams auf den Hochlandpässen findet man auf den Seiten der isländischen Straßenmeisterei vegagerdin.is.
Den aktuellen Wetterbericht und Sturmwarnungen findet man hier.
DT