Bei einer Galazeremonie in Brüssel war am 27. September der Titel „2011 European Destination of Excellence in Tourism and Regeneration of Physical Sites” an 21 europäische Reiseziele vergeben worden.
Nach der Zeremonie. Foto: Benedikt Jóhannesson.
Dieser EDEN-Preis ist in diesem Jahr auch an die Stadt Stykkishólmur auf der Halbinsel Snaefellsness in Westisland gegangen.
Die Jury fand folgende Worte für die Stadt:
„Dieses charmante Fischerstädtchen am Westzipfel Islands liegt getrennt durch das Meer den bergigen Westfjorden gegenüber. Nach dem Niedergang des Fischfangs startete der Magistrat der Stadt eine Tourismusinitiative, in welcher viel Wert auf Umweltschutz gelegt wurde.
Alte Fischerhäuser wurden renoviert und als Gästehäuser eröffnet. Sie bieten jungen Menschen nun Arbeit im Tourismus und halten sie davon ab, die Stadt zu verlassen. Die Fjorde sind ebenso starke Anziehungspunkte in dieser einsamen, wilden Region wie das Vulkanmuseum und das Museum der regionalen Folklore. Verlassen Sie den Stress und finden Sie hier einen ruhigeren Weg zu leben.“
EDEN ist die Abkürzung für “European Destinations of Excellence”, eine Initiative der Europäischen Kommission, die in der gesamten EU Vorbildorte für nachhaltigen Tourismus fördert.
Alljährliche nationale Wettbewerbe münden in die europäischen Auswahl eines besten touristischen Ziels pro Land
Hier unten finden Sie Links wo Sie mehr über Stykkishólmur lesen können und hier lesen Sie mehr über andere Orte, die den Preis gewonnen haben.
DT