Benzin ist teuer, wohingegen isländisches Leitungswasser kostenlos und überall zu haben ist. Das denken zumindest die meisten. Aber das ist nicht immer der Fall.
Isländisches Leitungswasser ist fast doppelt zo teuer wie Benzin, wenn man es in Flaschen an Tankstelle oder Shops kauft, berichtet ruv.is.
Der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin liegt bei derzeit 220 Kronen.
Benzin wird importiert, gereinigt und mit Steuern belegt, und viele klagen über den hohen Preis, obwohl der schon viel höher gewesen ist. Eine Tankfüllung von 50 Litern kostet 11.000 ISK.
Will man den Durst von 50 Reisenden mit Halbliterflaschen, gefüllt mit isländischem Trinkwasser löschen, kostet das 21.000 ISK.
In der Regel kaufen Touristen solche Flaschen, sagt der Tankwart. Isländer füllten ihre Wasserflaschen einfach draußen am Wasserhahn.