Jeder der Island bereist, sei er Ausländer oder Isländer, und ungeachtet der Länge seines Aufenthaltes, kann sich in Zukunft mit der isländischen Rettungswacht ICE-SAR vernetzen, um überwachen zu lassen, ob er von einem Trip zum verabredeten Zeitpunkt zurückkehrt.
Themenfoto: Bjarni Brynjólfsson/Iceland Review.
Das neue Vernetzungssystem ist über die Plattform safetravel.is erreichbar.
Man hofft, dass die Touristen die Initiative nutzen, damit die Rettungswacht in Notfällen schneller reagieren kann, da das Vernetzungsmodul alle für eine Suche wichtigen Daten wie etwa die Wanderroute bereithält.
Der Service ist auch verbunden mit der Notrufnummer 112. Wenn eine gesuchte Person diese Nummer angerufen hat, kann durch das System ihr letzter Standort ermittelt werden.
Die Registrierung ist denkbar einfach: unter safetravel.is klickt man auf „Travel plan“ und „Leave your plan with us“. Nach Ausfüllen des Formulars wählt man „Trip Monitoring“ und trägt das geplante Rückkehrdatum ein.
Gegen Ende der Reise erhält der registrierte Tourist eine SMS und eine Email, um zu bestätigen, dass er zurückgekehrt ist.
Geht keine Bestätigung ein, wird die Notfallnummer 112 benachrichtigt und ein Mitarbeiter wird versuchen, sich mit der fraglichen Person in Verbindung zu setzen. Ist sie nicht erreichbar, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.
DT