Walross-Knochen werden erforscht Skip to content

Walross-Knochen werden erforscht

Das Isländische Institut für Naturgeschichte und die Universität von Island haben eine Vereinbarung über gemeinsame Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der Walrosse in Island geschlossen. Bis zu 2.000 Jahre alte Walross-Knochen wurden im Land gefunden, vor allem im westlichen Teil.

Als Grundlage der Untersuchungen dienen Knochen von ungefähr 50 Walrossen, die in den letzten 100 Jahren gesammelt wurden. Die Idee der Studie datiert zurück ins Jahr 2008, als auf der Halbinsel Snæfellsnes Knochen gefunden wurden, wie ruv.is berichtet.

Der Archäologe Bjarni F. Einarsson sagte am Sonntag in einen Radiointerview der Sendung Samfélagið auf Rás 1, zu Zeiten der Besiedelung im neunten und zehnten Jahrhundert nach Christus seien Walross- und Walknochen wahrscheinlich an Stränden im ganzen Land gefunden worden, Knochen, die sich in einem Zeitraum von etwa 1.000 Jahren angesammelt hatten. Diese Knochen seien damals sehr wertvoll gewesen und wurden „weißes Gold” genannt.

„[Das Klima] wurde lange vor der Besiedelung zu warm für das Walross. Wir wissen nicht, wann das genau war, aber wir haben erste Ergebnisse aus der Altersanalyse von Walross-Schädeln vorliegen, und diese unterstützen diese Theorie”, erklärte Bjarni.

„Die [Knochen der] Walrosse, die wir vor ein paar Jahren auf Snæfellsnes gefunden haben, datieren zurück auf eine Zeit 100 oder 200 Jahre vor Christus. Walross-Stoßzähne werden häufiger gefunden, als man denkt … aber aus irgendwelchen Gründen verschwinden sie. Sie enden in den Händen von Sammlern, Kunsthandwerkern und anderen”, fügte er an.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts