Freysteinn Sigmundsson, Geophysiker am Institut für Geowissenschaften der Universität von Island, glaubt dass der Vulkan Hekla in Südisland ohne Vorwarnung ausbrechen kann. Der Vulkan könnte bereit für ein Ausbruch sein, aber es ist schwierig vorauszusagen, wann eine Eruption beginnen wird.
Hekla. Foto: Páll Stefánsson.
Augenzeugen berichteten dem Meteorologischen Büro vergangene Woche, dass sie schneefreie Flecken in der Nähe des Vulkangipfels gesehen hatten.
Erlendur Ingvarsson von der nahegelegenen Farm Skard erzählte RÚV, dass schneefreie Zonen bei den kalten Temperaturen äusserst ungewöhnlich seien, berichtet mbl.is.
Sigmundsson sagte dass Veränderungen in Heklas geothermalem Muster nicht notwendigerweise ein Zeichen sind, dass ein Ausbruch bevorsteht.
Sie könnten auch aus einer vergrösserten Ausdehnung der inneren Vulkanstrukturen resultieren, wodurch Hitze leichter an die Erdoberfläche gelangen kann.
Seit 1970 ist Hekla alle zehn Jahre ausgebrochen. Der letzte Ausbruch fand im Februar 2000 statt.
Hekla kann über eine webcam auf der Internetseite von RÚV beobachtet werden.
Klicken Sie hier mehr um mehr über Vulkane in Island zu erfahren, die vor einem Ausbruch stehen.
Übersetzung: Dagmar Trodler.