Ein Falke, der mit Öl bedeckt war und deshalb nicht mehr fliegen konnte, wurde am Montag von Mitarbeitern der Abteilung Akureyri des Isländischen Institutes für Naturgeschichte (NÍ) bei Sléttuhlíd im Skagafjord, Nordisland, gerettet.
Blick auf die Insel Drangey im Skagafjord. Foto von Páll Stefánsson.
Die NÍ-Mitarbeiter benachrichtigten das Naturzentrum Nordwestislands. Ein Beschäftigter dieses Zentrums kam sofort mit einem Käfig und transportierte das Tier nach Saudárkrókur, berichtete mbl.is.
Auf der Webseite des Naturzentrums wird berichtet, dass der Falke erschöpft war, als er gefunden wurde; er hüpfte umher, aber war nicht fähig zu fliegen. Er erholte sich etwas, nachdem er gefüttert war und die Nacht im Zentrum verbracht hatte.
Dann wurde der Falke in den Zoo und Familienpark nach Reykjavík geschickt, wo er versorgt wird, bis er sich vollständig erholt hat. Wenn alles nach Plan verläuft, wird er bald wieder im Skagafjord freigelassen.
Kürzlich wurde ein verölter Adler auf der Halbinsel Snaefellsnes in Westisland entdeckt und ebenfalls in den Zoo nach Reykjavík gebracht. Der Adler ist aber jetzt geheilt und und wurde am Mittwoch freigelassen.