Urknall versus Schöpfungstheorie Skip to content

Urknall versus Schöpfungstheorie

Etwa 18 Prozent aller Isländer glauben, dass Gott das Universum erschaffen hat, während 62 Prozent überzeugt sind, das Universum sei durch den Urknall entstanden. Die Ansichten variieren stark, je nach Alter, Wohnort, Ausbildungsstand und politischer Einstellung der Befragten, berichtet RÚV über eine Studie von Maskína.

Unter den 25 Jährigen und Jüngeren glauben 94 Prozent an die Urknalltheorie, keiner von ihnen denkt, dass Gott die Welt erschaffen hat. Die 55-Jährigen und Älteren haben eine andere Meinung, hier glauben 46 Prozent an den Urknall und 24,5 Prozent daran, dass Gott die Welt erschaffen hat.

Der Reykjavíker Raum hat mit 67,3-68,8 Prozent die meisten Anhänger der Urknalltheorie, im Süden des Landes, auf der Halbinsel Reykjanes und im Südwesten sind es nur 46,9 Prozent.

Befragte mit einem Universitätsabschluss glauben eher an die Urknalltheorie (68 Prozent), im Gegensatz zu Befragten mit einem normalen Schulabschluss (44,1 Prozent).

Auch bei der politischen Einstellung gibt es interessante Unterschiede. Bei den Unterstützern der Progressiven Partei sind 37,1 Prozent von Gottes Welterschaffung überzeugt und 38,1 Prozent vom Urknall.

Die meisten Urknallanhänger finden sich bei den Unterstützern der Piratenpartei (75,1%), den Linksgrünen (77,6%) und den Sozialdemokraten (78,3%). An Gottes Erschaffung der Welt glauben hier nur 7,2 bzw 5,5 und 6,2 Prozent aller Unterstützer.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts