Unterwasservulkan vor Islands Küste? Skip to content

Unterwasservulkan vor Islands Küste?

Bei dem Berg, den das isländische Meeresforschungsinstitut Hafró während einer Expedition zu Beginn diesen Sommers vor der Küste von Snæfellsness in Westisland gefunden hatte, könnte es sich möglicherweise um einen bislang unbekannten Vulkan handeln.

fishingship_ipa

Fischerboot am Snæfellskjökull, dem Gletschervulkan an der Spitze von Snæfellsness.

Copyright: Icelandic Photo Agency.

„Multilasermessungen […] zeigten einen großen Berg unter Wasser, vor dem Fuß der Kontinentalplatte, etwa 120 nautische Meilen westlich von Snaefellsness,“ heißt es nach Angaben von Fréttablaðið in einer Meldung von Hafró.

Der Berg, der sich in einer Tiefe von 950 bis 1400 Metern befindet, ist etwa 450 Meter hoch, ähnlich hoch wie der Ingólfsfjall, und erstreckt sich über 300 Quadratkilometer, was zehnmal mehr als die Fläche des Ingólfsfjall ist.

Äußerlich sieht der Berg aus wie ein Tafelberg und scheint geologisch recht jung zu sein.

„Die Analyse der Bodenproben werden uns sagen, ob dies der Fall ist, oder ob es ein Vulkan ist, der mit einem alten Landgürtel verbunden ist. Das würde heißen, daß er etwa 20 Millionen Jahre alt ist,“ heißt es in dem Text von Hafró.

Während der Expedition waren zwischen Westisland und Grönland Multilasermessungen vorgenommen worden, um den Meeresboden in diesen vielbefahrenen Fischgründen zu vermessen und um Meeresströmungen zu erforschen. Insgesamt sind während der elftägigen Expedition 9000 Quadratkilometer Meeresboden vermessen worden.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts