Die Beliebtheit der Partei des Reykjavíker Bürgermeisters Jón Gnarr, die „Beste Partei“, ist seit den Kommunalwahlen im vergangenen Frühjahr von 35 Prozent auf nun 19 Prozent abgerutscht. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Gallup im Auftrag des nationalen TV-Senders RÚV.
Jón Gnarr. Mit freundlicher Genehmigung des Rathauses.
Wenn heute Wahlen stattfinden würden, häte die „Beste Partei“ nur halb soviele Stadtratsmitglieder wie bei den Wahlen in 2010, nämlich drei statt sechs, berichtet visir.is.
Die Unterstützung für den Koalitionspartner im Stadtrat, die Sozialdemokraten, ist seit den Wahlen um zwei Prozent auf nun 21 Prozent gestiegen. Doch auch so würden die beiden Parteien ihre Mehrheit im Stadtrat verlieren.
Die Unabhängigkeitspartei erhielt mit fünf Prozent die meiste Unterstützung und wäre nun bei 40 Prozent der Wählerstimmen. Auch die Linksgrünen legten zu, von sieben Prozent auf 13 Prozent.
DT