Textildesignerin Bryndís Bolladóttir stellt derzeit ihr jüngstes Projekt, kúlan („die Kugel”), im Culture House in Reykjavík aus. Die Kugel besteht aus gefilzter Isländischer Wolle und kann auf die verschiedensten Arten eingesetzt werden, etwa als Aufhänger, Spielzeug, Dekoration, Hocker oder Schalldämpfer.
„Diffuser werden benutzt, um Klangprobleme in Räumen zu beseitigen wie die Klangfärbung oder Echos und den Frequenzraum eines Zimmers zu verbessern”, erklärt der Ingenieur und Produzent Páll S. Gudmundsson von Stúdíó Sýrland in einer Broschüre über kúlan.
„Absorber werden auch in Verbindung mit Diffusern verwendet, um Klangprobleme im Raum zu minimieren wie etwa „stehende Wellen”, Slap-back-Echos und Isolierung. Kúlan ist eine Kombination aus beiden und kann dazu beitragen, all diese akustischen Probleme in geschlossenen Räumen zu beheben”, erklärt er.
Die Ausstellung dauert bis Mitte August 2010.
Besuchen Sie die Internetseiten vom Culture House für weitere Einzelheiten und erfahren Sie hier mehr über Bolladóttirs Kreationen.
Übersetzung: Gabriele Schneider.