Top-Hengste exportiert Skip to content

Top-Hengste exportiert

Zwei isländische Top-Vererber sind in diesem Jahr nach Europa exportiert worden. Ás frá Ármóti wurde an Colettte Ruyssers in Belgien verkauft, wo er als Flaggschiff des Gestütes decken wird. Der 15-jährige Sohn des Sær frá Bakkakoti mit der markanten Scheckung hatte im Jahr 2011 mit 8,45 Punkten sein höchstes Urteil erreicht, darunter eine Reiteigenschaftsnote von 8,75 und eine Gebäudenote von 8.00.

Auch der Ehrenpreisträger und Sleipnisbikargewinner des Landsmót 2014, Vilmundur frá Feti, ist am 9. Dezember ausgeflogen worden. Er reiste in den Besitz der Eigentümergesellschaft Vilmundur GbR und wird auf dem Vorsenzhof seinen neuen Stall beziehen. Der 14-jährige Orri-Sohn erhielt sein bestes Urteil fünfjährig im Jahr 2006, wo er unter anderem eine Reiteigenschaftsnote von 8,95 schaffte.

Mit Vilmundur hat neben Álfur frá Selfossi der zweite Sleipnisbikarträger das Land verlassen. Der Pokal ist die höchste Auszeichnung, die ein Hengst erhalten kann.

Insgesamt sind bislang in diesem Jahr 1278 Pferde ins Ausland in 18 verschiedene Länder verkauft worden, ein paar Dutzend Pferde mehr als noch im vergangenen Jahr. Der grösste Teil oder 478 Pferde sind nach Deutschland verkauft worden, soviele wie seit 1998 nicht mehr, berichtet mbl.is. Nach Schweden gingen 219 Pferde, nach Dänemark 152 Pferde. Zwei Islandpferde reiten nach Kanada, eins nach Luxemburg, 15 auf die Färöerinseln, zehn nach Grönland und 31 in die Vereinigten Staaten.

Hulda Gustafsdóttir vom Exportunternehmen Hestvit sagte MBL gegenüber, beim grössten Teil der ausgeflogenen Pferde habe es sich um teure Turnierpferde gehandelt.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts