Laut Hacker-Seite Zone-H.org haben sich in diesem Jahr um die 1.000 erfolgreiche Cyber-Attacken auf isländische Internetseiten ereignet. Visir.is berichtet, dass die Angriffe in der Regel durchgeführt würden, um die Schwachstellen von Websites aufzuzeigen oder sie zum Abschalten zu bringen.
Foto: Páll Stefánsson/Iceland Review.
Zone_H.org beinhaltet Einträge von Hackern, in denen sie beschreiben, welche Seiten sie gehackt haben. Eintausend isländische Angriffe sind darauf gelistet, aber es ist gut möglich, dass es weit mehr waren.
Unter den aufgeführten Internetseiten sind die eines Buchhaltungsunternehmens, von Anwaltskanzleien, Laugar Spa, die Prüf-und Inspektionsgesellschaft Frumherji, die nationale Homosexuellen-Vereinigung Samtökin ’78 und Getränkehersteller Vífilfell.
An einem einzigen Tag, dem 3. Juni, wurden 136 Seiten gehackt. Helgi Hrafn Gunnarsson, ein Programmierer und Abgeordneter der Piraten-Partei, sagte gegenüber visir.is, es gebe jedes Jahr „Millionen” Hackerangriffe auf isländische Seiten. „Cyber-Angriffe sind etwas, an das Netzwerk-Administratoren die ganze Zeit denken sollten. Cyber-Angriffe sind Alltagsgeschehen.”
Helgi meint, das Thema Internet-Sicherheit bekäme in Island nicht die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt.
Verwandte Artikel:
04.12.2013 Hacker wollte weitere Webseiten knacken
03.12.2013 Besorgnis nach Vodafone-Affäre
02.12.2013 Nach Hacker-Angriff: Tausende Passwörter und Nachrichten online
gab