Eine Gruppe von isländischen und ausländischen Tauchern haben letzte Woche die Hydrothermal-Quellen auf dem Meeresboden im Fjord Eyjafjördur in Nordisland für die kommende Tauchsaison gesäubert. Diese Schloten mit ihren weissen Säulen sind einzigartige und mittlerweile sehr populäre Ziele für Taucher.
Das Fjord Eyjafjördur. Photo by Páll Stefánsson.
Die drei Hydrothermal-Quellen wurden 1997 in einem kälteren Teil inmitten des Fjords entdeckt, in einer Tiefe von 70 Metern. Das Wasser steigt mit einer Temperatur von 75°C (167°F) bis in eine Höhe von 45 Metern aus den Schloten, berichte RÚV.
Das Wissenschaftsmagazin Nature hat 2006 über diese Unterwasserschlote berichtet und sie als eine der sechs erwähnenswertesten heissen Unterwasserquellen der Welt betitelt. Die Hydrothermal-Quellen wurden 2007 unter Naturschutz gestellt und bilden das erste und einzige Unterwasserschutzgebiete in Island.
Die Hydrothermal-Quellen haben sich zu einem populären Ziel für Taucher entwickelt und deswegen war das Säubern der Schlote eine wichtige Aktion.
„Diese Schlote sind einzigartig in der Welt,“ sagte der Taucher Erlendur Bogason, welcher an diesem Projekt teilnahm. „Seile, Anker und Müll machen sich nicht gut an den heissen Unterwasserquellen.“ Bogason ermutigt die ansässigen Fischer dazu, sich mehr mit diesem einzigartigen Phänomen auseinander zu setzten und dieses Gebiet als geschützt zu respektieren.
Die Taucher haben ehrenamtlich beim Säubern der Schlote geholfen und die Umweltagentur Islands, Nordurorka Energy Firma, und die ansässige Gemeinde übernahmen die Kosten für die Ausrüstung.