Hagar hf., der Grosshändler hinter bekannten Supermarktketten wie Bónus oder Hagkaup, hat einen Vertrag über den Kauf der Mineralölfirma Olís und dem Immobilienunternehmen DGV ehf. unterzeichnet.
Zuvor müssen jedoch mehrere Hürden überwunden werden. Unter anderem muss das Kartellamt dem Geschäft zustimmen. Die Unternehmen hoffen, vor dem Jahresende eine Einigung erzielen zu können.
In einer Erklärung von Hagar an die isländische Börse heisst es, dass Olís 115 Niederlassungen im ganzen Land habe. Sie laufen unter den Namen Olís, ÓB und Rekstrarland. Das Immobilienunternehmen DGV hat einen Grundbesitz von 3000 qm im Fiskislóð in Reykjavík, sowie ein Grundstück in Hella. Der Gesamtkaufpreis von Olís und DGV beträgt 9,5 Mrd. ISK (81,6 Mio. EUR), die Hälfte der Summe soll in Hagar-Aktien beglichen werden.
Finnur Árnasson, der Geschäftsführer von Hagar, sagte RÚV gegenüber, der Deal schenke seinem Unternehmen Möglichkeiten, in die Offensive zu gehen und die Profitabilität in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld zu verbessern.
Er wollte nicht kommentieren, ob der Kauf eine direkte Reakion auf die Ankunft des amerikanischen Supermarktkette Costco in Island sei, welche ebenfalls eine Tankstelle gleich neben dem Supermarkt haben will. Beides soll Ende Mai öffnen.
Costco will die einheimischen Mineralölfirmen unterbieten, wobei das Unternehmen das Benzin von denselben Lieferanten kauft wie alle anderen.