Am heutigen Dienstag ist in Südisland mit starkem Wind und erheblicher Beimischung von vulkanischer Asche zu rechnen, schreibt mbl.is.
Die Asche während des Ausbruchs in Grímsvötn im Südisländischen Skálholt im Frühjahr 2011. Foto: Dagmar Trodler/Iceland Review.
„In der letzten Zeit ist es sehr trocken gewesen, dadurch wird viel Staub aufgewirbelt. Dieser Staub besteht aus Sand oder Asche,“ erklärte die Meteorologin Elín Björk Jónasdóttir vom isländischen Wetterdienst.
Staubmessungen der Umweltbehörde haben im Bezirk Fljótshverfi im südostisländischen Skaftáhreppur 2300 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ergeben.
„Das ist ein hoher Wert, der eine schlechte Luftqualität verursacht,“ sagte Elín. Am Grensásvegur in Reykjavík hatte die frühmorgendliche Staubbelastungsmessung 100 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ergeben.
Der Staubsturm soll auch in den kommenden Tagen unterhalb des Eyjafjallajökull und in den westlich gelegenen Gebieten weiter anhalten. Zum Ende der Woche wird mit leichtem Schneefall gerechnet, welcher den Staub binden könnte.
Für Nordisland und die Westfjorde ist heute und heute Nacht Sturm und heftiger Schneefall angekündigt, schreibt mbl.is. Morgen soll sich das Wetter wieder beruhigen.
Die aktuelle Wetterlage können Sie auf vedur.is abfragen. Die Straßenzustandskarte finden Sie hier.
DT