Vier Straßen im Stadtteil Tún im Zentrum von Reykjavík sind umbenannt worden und werden künftig respektvoll an die ersten Frauen erinnern, die 1908 Mitglied des Stadtrats wurden. Die neuen Straßenschilder wurden vorgestern Vormittag angebracht.
Reykjavík Zentrum. Themenfoto: Páll Stefánsson.
Allerdings werden auch die alten Schilder bis 2014 an gleicher Stelle verbleiben, so dass die Leute Zeit haben, sich an die neuen Namen zu gewöhnen, berichtet ruv.is.
Sætún heißt jetzt Guðrúnartún nach Guðrún Björnsdóttir, Höfðatún wurde zu Katrínartún nach Katrín Magnússon, Skúlatún wird künftig als Þórunnartún bekannt sein nach Þórunn Jónassen, und Skúlagata östlich der Snorrabraut Bríetartún nach Bríet Bjarnhéðinsdóttir, der Gründerin der isländischen Frauenbewegung.
Die Bewohner von Skúlagata müssen sich nicht nur an einen neuen Straßennamen gewöhnen, denn auch ihre Hausnummern werden sich ändern. Die Adresse Skúlagata 52 wird beispielsweise zu Bríetartún 6.
Nicht alle Bewohner können sich damit anfreunden. „Ich denke, Skúlagata hätte bei der Angelegenhet außen vor bleiben sollen, denn hier leben so viele Leute“, sagte Sigurður Þór Guðjónsson, der selbst dort wohnt.
„Leute, die hier seit Jahrzehnten leben, empfinden sie es als so radikale Veränderung, als ob ihr Haus zusammen mit Straßenname und Hausnummer verändert würde,“ erklärte Sigurður und fügte an, die Verantwortlichen hätten vorab mit den Bewohnern sprechen sollen.
Die Stadt wird sich um Änderungen im Telefonbuch, im Personenregister sowie um andere praktische Dinge, die mit den Veränderungen einhergehen, kümmern und die Kosten übernehmen.
gab