Stafettenritt
Einer alten Tradition zufolge findet anlässlich der Weltmeisterschaft auch ein Stafettenritt zum jeweiligen Austragungsort statt. Reiter aus allen Lagern tragen den goldenen Stab über Etappen und überreichen sie an die nächste Gruppe. Die Hartgesottenen reiten den ganzen langen Weg. Für manchen Islandpferdereiter ist das eine Ehrensache und das Gefühl, nach den langen Kilometern am Eröffnungstag in die Turnierbahn einzureiten, muss unvergleichlich sein.
Thommy Haag auf Risi vom Schloß Neubronn beim Einritt der Stafettenreiter, WM 2009. Foto: Dagmar Trodler.
Der Stafettenritt demonstriert, daß das Islandpferd nicht nur Höchstleistungen auf der Ovalbahn erbringen kann, sondern mit seinem Reiter auch auf der Langstrecke durch dick und dünn geht – eine andere Art der Nutzung und des Zusammenseins von Reiter und Pferd, aber nicht minder athletisch.
Hier finden Sie die Karte des diesjährigen Sternrittes nach Berlin.
Derzeit befinden sich die Reitergruppen vor den Toren der Stadt. Am Sonntagmittag ist ein Großevent mit 350 Stafettenreitern und politischer Garnitur am Brandenburger Tor geplant – vermutlich eine logistische Meisterleistung in der Metropole. Islands Präsidentengattin Dorrit Moussaieff wird auf der letzten Etappe mitreiten, das Gestüt Faxaból unter Leitung von Jón Steinbjörnsson hatte ein geeignetes Pferd für sie ausgesucht.
Hier finden Sie einen augenzwinkernden TV-Beitrag vom Regionalsender RBB zum Stafettenritt.
Und hier ein nettes blog mit zahllosen Fotoeindrücken von der Gruppe, die sich der Hauptstadt von Süden her nähert.
DT