Staatspräsident verteidigt Walfang Skip to content

Staatspräsident verteidigt Walfang

In einem kürzlich in USA Today erschienenen Artikel von Laura Bly darüber, ob es moralisch vertretbar sei, als Tourist in Island Walfleisch zu essen, sowie US-Präsident Barack Obamas Meinung zum Walfang in Island, verteidigte der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson Islands Recht darauf, Wale zu jagen.

olafurragnar-althingi_pk

Der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson. Photo: Páll Kjartansson.

„Im September initiierte Präsident Obama mögliche diplomatische Sanktionen gegen Island wegen des kommerziellen Walfangs dort”, schrieb Bly, und fügte hinzu: „Es überrascht nicht, dass Islands Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson die Dinge anders sieht.”

In einem Interview, das Bly mit ihm führte, sprach Ólafur von Islands jahrhundertealter Walfangtradition und meinte, Walfleisch sei ein Grundnahrungsmittel für die meisten in seiner Generation gewesen.

„Die Ressourcen des Meeres zu nutzen war wichtig für unser Überleben”, zitierte Bly den Präsidenten, der fortfuhr, „er fände es „paradox“, dass die Vereinigten Staaten den Eskimos in Alaska gestatteten, gefährdete Grönlandwale als existenzsichernde Tradition zu töten.”

Hier lesen Sie den kompletten Artikel aus der USA Today und hier lesen Sie mehr über den Walfang in Island.

gab

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts