Die Zeiten, in denen der Bestand von Schneehühnern in Island zurückging – beginnend im Jahreswechsel von 2005 auf 2006 – sind vorüber: das Wachstum von der Zahl der Schneehühnern, welches vergangenes Jahr nur in Ostisland zu bemerken war, hat sich ausgebreitet und ist inzwischen in allen Teilen des Landes ein Faktum.
Der Gesamtbestand brütender Schneehühner betrug im letzten Frühjahr 225.000 Vögel. Als jagbar gelten nach diesem Sommer 810.000 Vögel, wie Fréttabladid berichtet.
Ólafur K. Niesen, Ökologe am Naturkundemuseum, bezeichnet den diesjährigen Bestand an brütenden Vögeln als doppelt so hoch wie noch im letzten Frühling. Das weist darauf hin, dass der Gesamtbestand an Schnehühnern in den kommenden Jahren weiter anwachsen wird.
Schneehuhn ist ein traditionelles Weihnachtsgericht in Island.
Übersetzt von Dagmar Trodler.