Eine Woche vor Beginn der Frankfurter Buchmesse, auf der Island Ehrengast ist, finden im ganzen Land Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und Filmvorstellungen statt, mit denen sich Island in seiner ganzen kulturelle Vielfalt vorstellt.
„Island Deluxe“ heisst die isländische Spielfilmreihe auf dem Filmfest Hamburg. Sie zeigt heute „Ingalo im grünen Meer“, morgen die Verwicklung um eine „Fernbedienung“ und am Donnerstag das Geschichtsdrama „Agnes“. „Maria“ erzählt die Geschichte einer deutschen Frau, die in der Nachkriegszeit nach Island kommt (Freitag).
In „Pop in Reykjavík“ dreht sich am Samstag alles um Musik und Sagaheld Gísli ist „Der Geächtete“. Wikingerkino ist beim „Flug des Raben“ am Sonntag angesagt. Über den Dokumentarfilm „Future of Hope“ berichteten wir bereits.
Im Deutschen Filmmuseum Frankfurt läuft morgen und am Freitag der Klassiker „101 Reykjavík“ nach dem gleichnamigen Roman von Hallgrímur Helgason, am Samstag „Íslenski Draumurinn“ (Der isländische Traum), ein 2000 nach „Dogma“-Art gedrehter Film, in dem auch Jón Gnarr (inzwischen Reykjavíks Bürgermeister) mitspielt, und am Sonntag „Nói Albinói“, die Geschichte um einen Aussenseiter.
„Von den Sagas: We Survived Eyjafjallajökull – Fresh Spoken Word Poetry Dusted Off/Entstaubt“ ist heute in Rostock, morgen in Berlin zu sehen und macht dann einen Abstecher nach Salzburg und Zürich.
Die Show mit spritzigen Texten, Filmen, Sketchen und Songs ist das Produkt einer Reise von drei isländischen und drei deutschsprachigen JungautorInnen auf den Spuren der Eddas und Sagas.
Einar Kárason kommt heute mit seiner „Teufelsinsel“ ins Literaturhaus München, während Hallgrímur Helgason in Hamburg (5.10) und Bad Berleburg (6.10) liest. Steinunn Sigurdardóttir stellt ihren Roman „Der gute Liebhaber“ am Donnerstag in Esslingen vor.
Am Freitag, den 7. Oktober, findet in Köln die „Lange Nacht der isländischen Literatur“ mit Andri Snaer Magnason, Audur Ava Ólafsdóttir, Hallgrímur Helgason, Sjón, Steinunn Sigurdardóttir und Yrsa Sigurdardóttir statt.
Morgen geht es im Archäologischen Museum Frankfurt mit Prof. Klaus Böldl um die Isländersagas als literarische Gattung und in Düsseldorf um Islands Atomdichter.
Genaueres zu Veranstaltungsorten und Anfangszeiten sowie Angaben über viele weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kalender von „Sagenhaftes Island“ und den einzelnen Veranstaltungsprogrammen.
bv
Kalender von „Sagenhaftes Island“
Filmfest Hamburg: Island Deluxe