Ryanair zweifelt Studie zum Vulkanausbruch an Skip to content

Ryanair zweifelt Studie zum Vulkanausbruch an

Vertreter der Fluglinie Ryanair zweifeln die Resultate einer Studie von isländischen und dänischen Wissenschaftlern an, die besagt, dass die Flugverbote während des Vulkanausbruchs vom Eyjafjallajökull im vergangenen Jahr gerechtfertigt gewesen sind.

eyjafj-eruption-ash-cloud_bb

Die Asche von Eyjafjallajökull. Foto: Bjarni Brynjólfsson.

In der Studie, die in Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, heisst es unter anderem, Besorgnis für den Lufttransport seien wohlbegründet gewesen, berichtet das Nachrichtenmagazin Air & Business Travel News.

Wörtlich heisst es: „Die Partikel der Vulkanasche, die Europa in einer Wolke erreichte, waren besonders scharfkantig und aggressiv, in ihrem gesamten Spektrum, von millimetergrossen Partikeln bis hin zu Teilchen von einem Zehntel Nanometer Grösse.“

Da die ungewöhnlich feinkörnigen Aschepartikel“ sehr „scharf und hart“ waren, bestand für Flugzeuge das Risiko, dass Fensterscheiben und Metalteile verkratzen und dass es zu Verschmelzungen in der Maschine komme.“

Ryanair-Sprecher Stephen McNamara nannte diese Resultate „unsinnig“. Es habe „keinen Hinweis auf vulkanische Asche gegeben, aber umso mehr Hinweise auf wissenschaftliches Gestümpere und behördliches Missmanagement.“

„Die Studie war darauf ausgelegt, die Peinlichkeit dieser Wissenschaftsstümper und der Behörden zu überdecken, die den grössten Teil der Luftraumschliessung in Europa zwischen April und Mai 2010 verbockt haben, als es nirgends ausser im isländischen Luftraum eine Bedrohung für die Luftfahrtsicherheit gab,“ sagte McNamara.

Hier finden Sie mehr über die Studie.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts