In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Freitag fiel der Beschluss, die Stadt Reykjavík zu beauftragen, sich um den Status einer Literaturstadt bei der UNESCO zu bewerben.
Themenfoto: Páll Stefánsson.
Hauptzweck der Bewerbung ist es, den literarischen Geist Reykjavíks zu fördern und Talente und Potenzial von Schriftstellern und anderen im Literaturbetrieb tätigen Personen besser zu nutzen.
Ein Literatur-Zentrum soll aufgebaut und das Lesen, speziell bei Kindern und Jugendlichen, gefördert werden, wie Morgunbladid schreibt.
Falls Reykjavík Literaturstadt wird, wird die Stadt auch Teil des „Creative Cities Network”. Es gibt einige Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um den Status zu erlangen: eine starke literarische Tradition, ein lebendiges und vielseitiges kulturelles Leben, Zukunftsvisionen gepaart mit dem Willen, diese voranzutreiben.
Die Kultur- und Reiseabteilung von Reykjavík arbeitet gemeinsam mit unabhängigen Organisationen aus dem Bereich Literatur an der Bewerbung.
Weltweit besitzen derzeit drei Städte den Status einer UNESCO-Literaturstadt: Edinburgh in Schottland, Melbourne in Australien and Iowa City in den Vereinigten Staaten.
Übersetzung: Gabriele Schneider (www.Hausbucht.blogspot.com).