Rekordschiff geht in Rente und auf Loddenfang Skip to content

Rekordschiff geht in Rente und auf Loddenfang

Ein kleiner Schwarmfisch, die Lodde, auch Kapelan genannt, ist einer der ökonomisch wichtigsten Fische in den isländischen Gewässern. Trotz der schlechten Wetterbedingungen sind bis letzte Woche bereits 200.000 Tonnen Lodde – ein Drittel der gesamten Quote – gefangen worden.

capelin-fishing_bbAuf einem Loddenfänger. Foto: Bjarni Brynjólfsson.

Die Fischschwärme halten sich gegenwärtig auf Höhe der Hrollaugseyjar Inseln westlich von Höfn auf, berichtete visir.is. Die Lodde wird hauptsächlich zu Fischmehl verarbeitet. Der Rogen der Weibchen liefert den „Isländischem Kaviar”.

Ein älteres Schiff namens Birtingur hat sich in die Fangflotte eingereiht. Ob es nach der Saison weiter betrieben wird, ist noch ungewiss.

Es hieß bis vor kurzem Börkur NK 122 und war mit einem Fangergebnis von 1,5 Millionen Tonnen Fisch das erfolgreichste Schiff der isländischen Hochseeflotte. Es lief 1968 im norwegischen Trondheim vom Stapel und wurde fünf Jahre später von der Reederei Síldarvinnslan aus Neskaupstaður gekauft.

Nun ist es durch eine neue Börkur, das vormalige norwegische Schiff Torbas (Baujahr 2000) ersetzt worden.

Ein Teil der isländischen Hochseefischereiflotte gilt als erneuerungsbedürftig. 16 der 24 Fangschifffe wurden vor 1990 gebaut und die drei ältesten stammen aus dem Jahr 1960.

Hier lesen Sie mehr zur Lodde.

bv

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts