Laut aktuellen Informationen des Statistischen Amtes von Island zogen 2009 etwa 10.600 Menschen aus Island weg, 5.800 zogen in das Land. Dass 4.800 Menschen mehr das Land verlassen als neu hinzuziehen, markiert die grösste Auswanderungswelle, die Island jemals innerhalb eines Jahres erlebt hat.
Eine Demonstration in Reykjavík im November 2008. Copyright: Icelandic Photo Agency.
Nur das Jahr 1887 kommt in die Nähe, als eine Massenauswanderung nach Nordamerika stattfand. Damals verliessen 2.200 mehr Menschen das Land als einwanderten, berichtet ruv.is.
Dennoch war der Strom an Einwanderern 2009 so hoch, dass er nur von den Jahren 2005 und 2008 übertroffen wird.
Die meisten Auswanderer zogen im vergangenen Jahr in andere Nordische Länder, nämlich etwa 4.000, ein Viertel der Emigranten zog es nach Polen. Die meisten Auswanderer sind zwischen 25 und 29 Jahre alt, die meisten Immigranten zwischen 20 und 25. Mehr Männer als Frauen kehrten Island den Rücken.
Umzüge innerhalb des Landes waren seit 1988 nicht niedriger. Im letzten Jahr gab es 47.000 Umzüge innerhalb Islands. 2007 etwa waren es 58.000.
Lesen Sie hier mehr über die Auswanderungszahlen Islands.
Übersetzung: Gabriele Schneider.