Die Gewerkschaft der isländischen Piloten (FÍA) hat davor gewarnt, dass die Streiks der Icelandair-Piloten einen touristischen Rekordsommer in Island gefährden, berichtet mbl.is.
„Jeder einzelne Tag verursacht ernsthafte Verluste für die Fluggesellschaft, die Tourismusindustrie, für Exportunternehmen und generell für den Ruf des Landes,” heißt es in einer Erklärung der Gewerkschaft. Die Verluste beliefen sich auf eine Mrd. ISK pro Tag.
Die geplanten Streiks beträfen der Gewerkschaft zufolge 600 Flüge und 100.000 Passagiere in den neun Streiktagen zwischen dem 9. Mai und dem 3. Juni.
Icelandair hatte am vergangenen Freitag 26 Flüge gestrichen, 4500 Passagiere waren davon betroffen. Die Piloten hatten einen einjährigen Vertrag mit einer Gehaltserhöhung von 2,8 Prozent abgelehnt.
Durch die Streiks ist der gesamte Flugverkehr der Linie gestört. Gestern mussten acht vollbesetzte Flüge abgesagt werden, unter anderem, weil der Dienstplan durcheinandergeraten war und weil Ruhezeiten eingehalten werden mussten, wie Hafsteinn Pálsson von der Berufsfliegervereinigung dem Morgunblaðið sagte.
Die nächste Arbeitsniederlegung soll am kommenden Freitag zwischen 6 und 18 Uhr stattfinden.
Clive Stacey vom britischen Reiseanbieter Discover the world hat die Icelandair-Piloten in einem Brief aufgefordert, von ihren hohen Lohnforderungen zurückzutreten, berichtet ruv.is. Er schrieb, es sei bizarr, dass eine kleine Berufsgruppe die gesamte Tourismusbranche als Geisel nehme.