Die Internetseite von Discover Wildlive hat wunderschöne Fotos des arktischen Fuchses veröffentlicht, die die passionierten Naturfotografen Orsolya und Erlend Haarberg im Gebiet Hornstrandir in den Westfjorden aufgenommen haben.
Arktischer Fuchs. Copyright: Orsolya und Erlend Haarberg.
Das norwegische Ehepaar schreibt auf seiner Webpage:
„Wir haben Island das erste Mal 2008 besucht und arbeiteten den Sommer über an dem Wild Wonders of Europe Projekt, einer Initiative, die schönsten Seiten von Europas Naturerbe zu zeigen. Wir verbrachten eine Zeitlang am See Mývatn, um die riesigen Schwärme der nichtstechenden Mücken zu dokumentieren und schossen Bilder von den Enten, die im Seegebiet leben.
Wir fotografierten auch Papageientaucher, Tordalke, Trottellummen und Basstölpel an der Küste und artische Füchse im Naturschutzgebiet Hornstrandir. Wir hatten trockenes und oft sonniges Wetter, was uns meistens sehr willkommen war.“
Melrakkasetur, das 2007 gegründete Arktische Fuchszentrum in Súðavík, unterstützte die Haarbergs bei ihrer Arbeit auf Hornstrandir, wo sie das Paarungsverhalten der Füchse in der Schneelandschaft der Westfjorde beobachten und fotografieren konnten.
Auch Frühjahr und Herbst 2010 und die ersten Monate des Jahres 2011 verbrachten die Haarbergs in Island und hielten unter anderem den Ausbruch des Eyjafjallajökull mit der Kamera fest.
Nun sind ihre Fotos von National Geographic auch als Buch veröffentlicht worden. Die Texte dazu schrieb Unnur Þóra Jökulsdóttir, eine 1955 geborene isländische Autorin, die unter anderem fünf Jahre mit Þorbjörn Magnússon auf seinem Schiff Kría um die ganze Welt gesegelt ist und Reisebücher darüber verfasst hat.
Hier gelangen Sie zur Seite von National Geographic mit den faszinierenden Fuchsfotos.
bv