Die Einwohner des Distriktes Árneshreppur in Strandir in den Westfjorden müssen weiterhin auf Strom warten, berichtet mbl.is.
Ein Foto aus dem Archiv. Foto: Páll Stefánsson / Iceland Review.
Am Silvestertag war der Strom ausgefallen. Mitarbeiter des regionalen Stromversorgers Orkubú hatten sich in einem Spezialfahrzeug auf den Weg gemacht, den gebrochenen Strommast auf dem Hochlandpass Trékyllisheidi zu reparieren.
In der Silvesternacht gelang schließlich die Reparatur, doch heute morgen fiel der Strom erneut aus.
Die Ursache ist nicht bekannt, doch vermutet man, dass die Stromleitung nach den Reparaturarbeiten Bodenkontakt bekommen hat, weil die Strommasten so tief eingeschneit sind.
In der Region herrschen seit Tagen Schneesturm und heftige Unwetter, und es ist ungewiss, ob eine erneute Reparaturfahrt auf den Pass derzeit überhaupt möglich ist.
Der regionale Stromversorger warnt die Leute zu äußerster Vorsicht im Umkreis der Masten, wo die Stromleitungen durch das Eis sehr tief hängen. Vor allem Motorschlitten und Fahrzeuge sollen vorsichtig fahren.
DT