Ungeachtet eines Kälteeinbruchs am vergangenen Wochenende ist es zu früh, den Sommer abzusagen, meint der Meteorologe Hrafn Gudmundsson vom Isländischen Meteorologischen Dienst. Er sagte, steigende Temperaturen seien diese Woche zu erwarten, besonders im Süden und Südwesten Islands.
Sommer auf Island. Der See Úlfljótsvatn. Foto: Eygló Svala Arnarsdóttir.
Am letzten Wochenende fiel in den Bergen in Nord- und Ostisland Schnee und die Temperaturen sanken bis auf 1,7°C bei Hella in Südisland und auf 2,3°C im südisländischen Hochlandgebiet Thórsmörk, berichtete Morgunbladid.
„Es ist der erste Kälteeinbruch aus dem Norden seit langer Zeit und es fühlte sich ein bisschen herbstlich und kühl an“, meinte Gudmundsson.
„Doch die Kälte wird nachlassen und es wird wieder warm werden, besonders in Süd- und Südwestisland. Gegen Ende der Woche werden die Nordwinde abflauen und dann wird es sich auch im Norden erwärmen“, sagte der Meteorologe voraus.
„Der Sommer war so gut und warm, dass der Kälteeinbruch eine grosse Veränderung darstellt, aber ich erwarte, dass noch ein paar gute Tage übrig bleiben“, sagte Gudmundsson abschliessend.
Übersetzung: Bernhild Vögel.