Wie es scheint, haben Parlamentsmitglieder ein historisches Abkommen in Bezug auf das neue Umweltgesetz erreicht, berichtet RÚV. Das Gesetz soll am Sonntag in Kraft treten.
Das derzeitige Umweltgesetz stammt aus dem Jahr 1999. Im März 2013 war ein neues Gesetz erlassen worden, welches am 1. April 2014 in Kraft hatte treten sollen. Es hatte Pläne gegeben, das Gesetz zurückzunehmen, schliesslich hatte man aber entschieden, sein Inkrafttreten nur zu verschieben, um notwendige Veränderungen vornehmen zu können.
Das neue Gesetz beinhaltet Kapitel für einen repsektvollen Umgang mit der Natur, die Öffentlichkeit erhält mehr Reisefreiheit, und es gibt klarere Regeln in Bezug auf die Rechte von Landbesitzern, den Zutritt zu ihrem Land einzuschränken. Des weiteren sind Aufgaben und Verantwortung von Institutionen besser definiert.
Höskuldur Þórhallsson, der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Umweltplanung, kommentierte die Nachricht: “Ich denke, dass das Resultat gut sein wird, dass das Gesetz gut sein wird, und dass es eine Leitlinie für die Zukunft im Umweltschutz werden kann.”