Der neue Tunnel durch den Gebirgspass Vadlaheidi zwischen Akureyri und Húsavík in Nordisland wird durch das Anfang des Monats gegründete Unternehmen Vadlaheidargöng geplant und gebaut.
Der neue Tunnel Hédinsfjardargöng in Nordisland. Themenfoto: Páll Stefánsson.
Der Baubeginn ist für diesen Herbst geplant, das Projekt soll 10,4 Mrd. ISK (89 Mio USD, 64 Mio EUR) kosten, berichtet ruv.is.
Der Chef der nationalen Strassenverwaltung Hreinn Haraldsson sagte dem Fréttabladid, dass eine Maut die Baukosten finanzieren sollen. „Wenn der Tunnel durch die Maut nach 25 Jahren nicht abbezahlt ist, erheben wir die Maut einfach für einen längeren Zeitraum.“ Der Mautpreis soll bei 800 ISK (6,90 USD, 4,90 EUR) liegen.
Vertreter des isländischen Automobilclubs FÍB kritisierten dass die Kostenschätzung zu niedrig sei. Der Tunnel würde mindestens vier Milliarden ISK mehr kosten. Auch die geplante Maut sei zu niedrig angesetzt.
Nach Angaben von ruv.is besitzt die isländische Strassenverwaltung 51 Prozent von Vadlaheidargöng. Die restlichen 49 Prozent gehören dem Unternehmen Greid leid.
Haraldsson sagte, die ersten Ausschreibungen für den Tunnel seien abgeschlossen, eine internationale Ausschreibung werde folgen. Im Sommer werde man dann unter den Anbietern auswählen und die Projekte vergeben.
Die Baudauer wird auf zwei bis dreieinhalb Jahre geschätzt, eine Tunneleröffnung ist für Ende 2014 angedacht. Der Tunnel soll eine Breite von 9,5 Metern haben und 7,4 Kilometer lang sein. Er ermöglicht Autofahrern, den gefährlichen Vikurskard-Pass zu umfahren.
Lesen Sie hier über einen weiteren bereits eröffneten Tunnel in Nordisland.
DT