Das IT-Zentrum der Universität Islands hat heute formell seinen neuen Supercomputer eingeweiht, von dem man hofft, er werde Forscher in vielen verschiedenen akademischen Disziplinen einen grossen Schritt weiterbringen.
In einer Erklärung der Universität heisst es, dass der Supercomputer Forschungsmöglichkeiten eröffnet, die bislang in Island nicht möglich waren. Forscher in rechenaktiven Desziplinen an beiden Universitäten, (Island und Reykjavík) würden beide von dem Computer profitieren, schreibt Vísir.
Die IT-Branche ist ein schnell wachsendes Feld mit wissenschaftlicher Ausprägung und gilt neben der Experimentalforschung und der theoretischen Forschung als drittes Bein in der Forschung.
“Island lag bislang auf dem Gebiet immer abgeschlagen, doch dies ist nun ein grosser Schritt für Wissenschaftler in Island, mit anderen Ländern mitzuziehen. Das gesamte Personal der Universitäten Island und Reykjavík, welches in Disziplinen mit viel Rechenaufwand arbeitet, wird von der neuen Computerausrüstung profitieren,” heisst es in der Erklärung.
Der Computer wurde in China bei Lenovo hergestellt, finanziert wurde der Kauf durch den isländischen Forschungsfonds mit Unterstützung der Universität Islands, der Reykjavíker Universität und dem UI-IT Servicezentrum.