In einer neuen Umfrage von Capacent Gallup gaben genau 50 Prozent aller Befragten an, dass sie die Regierungsparteien, die Sozialdemokraten und die Linksgrünen, unterstützen, während 50 Prozent andere Parteien wählen würden. Vergangenen Monat hatten 46 Prozent die Regierung unterstützt.
Premierministerin Jóhanna Sigurdardóttir. Foto: Geir Ólafsson.
Bei den einzelnen Parteien geniesst die Unabhängigkeitspartei die grösste Unterstützung – 32,3 Prozent aller Befragten würden diese Partei wählen, ein Prozent weniger als letzten Monat. Bei den letzten Wahlen im April 2009 entschieden sich 24 Prozent aller Wähler für diese Partei, berichtet RÚV.
Die zweitgrösste Oppositionspartei, die Progressive Partei, kann nach der Umfrage derzeit mit 13,2 Prozent der Wähler rechnen. Bei der letzten Umfrage waren das noch 15 Prozent gewesen und damit der gleich Anteil, den die Partei bei den letzten Wahlen gehabt hatte.
Die Sozialdemokraten, die Partei von Premierministerin Jóhanna Sigurdardóttir, können 25 Prozent aller Wähler auf sich vereinen, ein Prozent mehr als in der letzten Umfrage, dennoch ein Rückgang von fünf Prozent seit den Wahlen im vergangenen Frühjahr.
Die Linksgrünen als zweite Koalitionspartei in der isländischen Regierung werden auch von 25 Prozent aller Wähler unterstützt, ein Zuwachs von zwei Prozent seit der letzten Umfrage und drei Prozent mehr als bei den letzten Wahlen.
Die Partei „Die Bewegung“ erhielt nur 1,7 Prozent aller Wählerstimmen, was nicht ausreicht um Sitze im Parlament zu bekommen.
Etwa 7000 Wähler sind in der Umfrage von Gallup befragt worden. Die Umfrage wurde über eine Dauer von drei Wochen online durchgeführt.
Über 70 Prozent aller Befragten antworteten auf die Frage, welche Partei sie wählen würden, wenn zum jetztigen Zeitpunkt Parlamentswahlen stattfinden würden.
Übersetzung: Dagmar Trodler.