Der englisch kombinierte Nasenriemen soll in Verbindung mit Hebelgebissen wieder zugelassen werden. Die Entscheidung war auf der Herbstsitzung des Sport- und Zuchtausschusses der FEIF in Malmö getroffen worden und ist auf der Webseite der FEIF noch nicht vermerkt, soll aber zeitnah veröffentlicht werden.
Das schreibt Hestablaðið Seisei in seiner aktuellen Ausgabe. Als Begründung für die Rücknahme des Verbotes wird eine ” Vereinheitlichung von Sport und Zucht” angegeben.
In Island war das Verbot in diesem Jahr bereits ausgehöhlt worden, der Sperrriemen durfte nur bei World Ranking Turnieren nicht verwendet werden.
In Zukunft ist der umstrittene Riemen dann wieder auf allen internationalen Turnieren und Zuchtschauen der FEIF-Mitgliedsländer und für alle Altersklassen von Pferden erlaubt. Er war im Jahr 2011 auf die Liste der verbotenen Ausrüstungsgegenstände gesetzt worden, nachdem in der Presse vor allem in Deutschland immer wieder die Verwendung von scharfen Gebissen und grober Reitweise kritisiert worden war.
Dem Verbot vorausgegangen war eine Initiative von deutschen Freizeitreitern, die über zwei Jahre lang hunderte von Fotos von verschnürten und sperrenden Pferdemäulern auf Turnieren gesammelt und der FEIF im Rahmen einer Petition übermittelt hatten. Auch bekannte deutsche Reitsportmagazine hatten die harte Reitweise auf Islandpferdeturnieren wiederholt journalistisch behandelt.