Mitarbeiter des Energieunternehmens Orka Náttúrunnar haben sich daran gemacht, Beschädigungen im Moos an einem Berg bei Nesjavellir in der Nähe von Reykjavík zu beseitigen. Das Moos braucht Jahrzehnte, um wieder zusammenzuwachsen. Die Reparaturarbeiten könnten diese Zeit um bis zu fünf Jahre verkürzen, berichtet Vísir.
Vor zwei Wochen war es noch zu nass gewesen um die Stelle am Berg zu erreichen. Das Gebiet gehört zum Kraftwerksbereich des Energieunternehmens, Nesjavellir selbst ist wegen seiner Naturschönheit ein touristisch beliebtes Ziel.
“Es gibt soviel Verschandelung im Lande, und wir wollten das reparieren, damit die Leute nicht irgendwelche schlechten Ideen bekommen und sowas nachahmen. Das braucht viele Jahre oder Jahrzehnte, bis das wieder in Ordnung ist. Ich erinnere mich an Beschädigungen am Vífilfell, als ich noch ganz klein war, und das ist sicher 40 Jahre her.” sagt Magnea Magnúsdóttir, die Umwelt- und Aufforstungsexpertin des Energieunternehmens.
Über die Täter ist bislang nichts bekannt, ausser den Namen, die sie im Moos hinterlassen haben.
Wie man im Video gut sehen kann, werden die Löcher mit Moosbüscheln geflickt, welche achtsam an anderer Stelle entnommen wird. Die Moosabschnitte verbinden sich in der Folge miteinander und wachsen zusammen. Diese Art, Moosschäden zu reparieren, hat sich in der Vergangenheit bewährt.