In den vergangenen sechs Monaten diesen Jahres ist der Export von Lammfleisch aus Island in die Europäische Union um mehr als 50 Prozent gesunken.
Copyright: Icelandic Photo Agency.
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Vereinigung der isländischen Schafzüchter, Sigurður Eyþórsson, hat die Eurokrise die Exporte in finanzkrisengeschüttelte EU-Länder schwieriger gemacht.
Isländische Produzenten halten nun Ausschau nach lohnenderen Märkten. Die Exporte in Nicht-EU-Länder wie Norwegen oder die Färöerinseln haben in den letzten Monaten zugenommen.
Die Nachfrage aus Asien, Saudiarabien, Singapur und Kanada nach isländischem Lammfleisch ist ebenfalls gestiegen, berichtet das Fréttablaðið.
DT