Keine Fluorverseuchung in Schafen festgestellt Skip to content

Keine Fluorverseuchung in Schafen festgestellt

Neuste Untersuchungen haben ergeben, dass das Vieh im ostisländischen Reyðarfjörður keine Schäden durch fluorverseuchtes Heu davongetragen hat, nachdem im Aluminiumschmelzwerk Alcoa im Oktober das Umweltalarmsystem ausgefallen war.

farm_countryside_northiceland_psThemenfoto: Páll Stefánsson.

Damals war man davon ausgegangen, dass das Heu der umliegenden Höfe hochgradig mit Fluor verseucht ist. Fluor verursacht Deformationen in den Zähnen und Knochen der Tiere.

Alcoa Fjarðaál hatte später Daten an die isländische Lebensmittelüberwachungsbehörde MAST übermittelt, nach denen der Fluorgehalt im Heu bei allen gezogenen Proben unter dem erlaubten Höchstwert lag.

Resultate der neusten Knochenuntersuchungen, die durch die Tierärztin Freydís Dana Sigurðardóttir, der Universität Island, dem isländischen Innovationszentrum und dem nordisländischen Naturkundezentrum durchgeführt wurden, ergaben keine Fluorverseuchung in den Tieren durch den kurzfristig erhöhten Fluorgehalt in der Umwelt, berichtet visir.is.

Der Umweltbeauftragte von Alcoa, Geir S. Hlöðversson, sagte, sein Unternehmen habe, nachdem erkannt worden war, dass das Warnsystem nicht funktioniere und welchen Schaden dies verursachte habe, umgehend reagiert. Das Gebiet rund um das Aluminiumwerk wird weiterhin engmaschig überwacht.

Hier lesen Sie mehr zu dem Vorfall.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts