Das kommende Wochenende ist für die Isländer ein verlängertes Wochenende, sie feiern Verslumannahelgi, das Kaufmannswochenende.
Urlaub war in den alten Zeiten in Island unbekannt, doch ab dem Jahr 1894 erhielten die Beschäftigten in Reykjavík nach dänischem Vorbild einen freien Tag im Jahr. Ursprünglich war dies der 13. September, welcher mit Pomp und Veranstaltungen gefeiert wurde, einige Jahre später verlegte man den Tag auf den Montag nach dem ersten Augustwochenende. Seit jeher ist dieses verlängerte Feiertagswochenende Isländern teuer und wichtig.
Schon gestern waren die meisten Campingplätze voll besetzt, berichtet visir.is.
Im ganzen Land finden Feste und Festivals statt, das berühmteste ist wohl die Þjóðhátið auf den Westmännerinseln, die jedes Jahr tausende von Gästen zu Musikveranstaltungen in den alten Vulkankessel von Heimaey lockt.
Das Kaufmannswochenende ist für viele Auftakt oder Schlusspunkt des Sommerurlaubs, daher muss vor allem im Süden des Landes mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. An Engstellen wie der steilen Kambur-Abfahrt an der Bergstrasse Hellisheiði oder auch in Selfoss gibt es oft kilometerlange Staus, und die Fähren auf die Westmännerinseln sind ausgebucht.
Die Polizeistellen in Selfoss und Hvolsvöllur sind für das Wochenende mit zusätzlichem Personal verstärkt worden.