Islands regierende Parteien einigen sich in EU-Frage Skip to content

Islands regierende Parteien einigen sich in EU-Frage

Die Koalitionsparteien aus Sozialdemokraten und Linksgrünen haben sich trotz gegensätzlicher Meinung in der EU-Beitrittsfrage auf die ersten gemeinsamen Schritte geeinigt.

Die EU-Zentralbank in Frankfurt. Copyright: Icelandic Photo Agency.

Laut einer Quelle der Zeitung Morgunbladid haben die beiden Parteien sich geeningt, dass das Althingi Parlament die entgültige Entscheidungsgewalt über die EU-Mitgliedschaft Islands erhalten wird.

In diesem Fall können die Sozialdemokraten und Linksgrünen für oder gegen einen EU-Beitritt stimmen, ohne dabei ihre gemeinsame Regierungsarbeit auf’s Spiel zu setzen. Die Sozialdemokraten sind für den Beitritt Islands in die Europäische Gemeinschaft, die Linksgrünen sind dagegen.

„Wir haben dieses Thema ausführlich diskutiert und herausgefunden, welche Möglichkeiten es gibt, um es zu behandeln,“ teilte Steingrímur J. Sigfússon, Vorsitzender der Linksgrünen, nach einer langen Sitzung der Vorsitzenden und Vize-Vorsitzenden beider Parteien gestern Abend Morgunbladid mit.

Sigfússon fügte hinzu, dass es auch andere Themen gibt, bei welchen die Parteien noch keine Entscheidung getroffen haben. Meinungsverschiedenheiten existieren nicht nur bei der EU-Debatte.

Die Zeitung Morgunbladid konnte die Ministerpräsidentin und Vorsitzende der Sozialdemokraten Jóhanna Sigurdardóttir für ein Statement zur laufenden EU-Debatte nicht erreichen.

Wenn es keine Zwischenfälle gibt, wird die neue Regierung bis zum Ende der Woche stehen.

Klicken Sie hier, um mehr über die EU-Beitrittsdebatte zu erfahren.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts