Im Vergleich zum Vorjahres-Vergleichzeitraum stieg das nicht saisonbereinigte Brutto-Inlandsprodukt (BIP) Islands in den ersten neun Monaten des Jahres um zwei Prozent. Saisonbereinigt stieg das BIP im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahres-Vergleichzeitraum um 3,5 Prozent.
Reykjavík. Foto: Páll Stefánsson.
Laut jüngsten Daten des Statistischen Landesamts stiegen die Konsumausgaben privater Haushalte um 3,2, Bruttoanlageinvestitionen um 14,3 Prozent. Gleichzeitig sanken die staatlichen Konsumausgaben um 1,1 Prozent.
Die Exporte stiegen um drei, die Einfuhren um 6,6 Prozent an.
gab