Am Dienstag, den 23. Mai geht es in Blönduós in Nordisland eiskalt zu. Dort werden nämlich die Islandmeisterschaften im Eisbaden ausgetragen. Sechs Teilnehmer haben sich bislang für den Wettbewerb registriert, der die Heilwirkung eiskalter Bäder publik will.
Benedikt Lafleur stellt im Rahmen des Wettbewerbs auch seine Diplomarbeit mit dem Titel “Das Wasser ist kalt und tief, so wie mein Bewusstsein” (Vatnið er kalt og djúpt eins og vitund mín sjálfs) zur Heilwirkung von Eisbädern vor, berichtet mbl.is.
Benedikt ist Kaltwasserratten kein Unbekannter, der erfahrene Meeresschwimmer hat mehrfach versucht, den Ärmelkanal zu überqueren, und war auch im Film “Sund” zu sehen.
Beim Eisbaden geht es lediglich darum, wer am längsten in einem mit Eiswasser und Eisstücken gefüllten Fischcontainer sitzen kann. Im vergangenen Jahr gewann Sara Jóna Emilía, die 13 Minuten und 13 Sekunden im Eis aushielt.
In einer Pressemitteilung heisst es, dass durch die Geschichte hindurch Gelehrte und einfache Menschen sich das kalte Bad zunutze gemacht hätten, um allerlei Leiden zu heilen und Wohlbefinden zu erlangen. In Deutschland ist Pfarrer Kneipp mit kalten Bädern bekannt geworden.
Der Wettkampf in Blönduós wird unterstützt vom örtlichen Schwimmbad, Restaurants und Fischgeschäften. Der Sieger erhält eine Glastrophäe, die Nächstplazierten eine Erinnerungsschale. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ebenfalls eine Schale als Anerkennung für ihren Mut.