Isländischer Energieriese nach Kanada verkauft Skip to content

Isländischer Energieriese nach Kanada verkauft

Auf dem isländischen Energiemarkt gibt es eine Neuerung: der Energieriese HS Orka hat einen Teil seines Unternehmens, die Alterra Power, für 115 Mrd. Kronen an das kanadische Unternehmen Innergex Renewable Energy verkauft. Alterra hatte durch seine Tochter Magma Energy Sweden einen Mehrheitsanteil von 53,9 Prozent an der HS Orka gehalten. Die restlichen 46,1 Prozent gehören unter anderem der Jarðvarmi Gesellschaft, welcher im Besitz von 14 isländischen Rentenfonds steht.

Wie Kjarninn berichtet, liessen Alterra und Innergex verlauten, dass alle Aktien sowie die gesamten Schulden den Besitzer wechseln werden.

Damit ist das einzige isländische Energieunternehmen, welches in Privatbesitz gestanden hat, an einen ausländischen Eigentümer übergegangen.

Die HS Orka besitzt und betreibt die Kraftwerke Svartsengi auf der Halbinsel Reykjanes. Ausserdem steht es hinter Kraftwerksprojekten, die in der Nutzungskategorie des Energierahmenplans aufgeführt sind.

Dazu gehört unter anderem das Wasserkraftwerk Brúarvirkjun am Tungufljót im südisländischen Bezirk Biskupstunga, welches in der vergangenen Woche den Startschuss erhalten hatte, berichtet mbl.is. Das 9,9 MW Kraftwerk erhält unter anderem einen Stausee zwei Kilometer oberhalb des Geysir. Etwa fünf Hektar des Naturschutzgebietes Haukadalur werden dem Stausee zum Opfer fallen.

Im vergangenen Jahr machte die HS Orka 2,8 Mrd Kronen Umsatz, das Gesamtvermögen der Gesellschaft wird auf 45 Mrd Kronen geschätzt. Dazu gehören auch ein 30 Prozent Anteil an der Blauen Lagune, der in der Steuererklärung der HS Orka vom letzten Jahr mit einem Wert von 1,8 Mrd Kronen aufgeführt war. Zu Jahresbeginn hatte es ein Angebot für diesen Anteil gegeben, welches sich auf mehr als 11 Mrd. Kronen belief.

Alterra hatte das Angebot annehmen wollen, doch die Jarðvarmi-Gesellschaft hatte das Geschäft verhindert, weil, so ein Sprecher, das Angebot den Wert der Blauen Lagune nicht wiedergebe.

Der Gesamtwert der Blauen Lagune wird anderen Angeboten zufolge auf 37 Mrd. Kronen geschätzt.

Das geplatzte Geschäft hatte die Manager von Alterra verärgert, doch besitzt die Jarðvarmi nach ihrem Anteilskauf an der HS Orka im Jahr 2011 vertraglich das Recht, sich schützend vor ihren Minderheitsanteil zu stellen.

Das Unternehmen Alterra, welches zuvor unter dem Namen Magma Energy firmierte, hatte im Jahr 2009 durch einen umstrittenen Kauf beinahe alle Aktien der HS Orka erworben. Die damalige Regierung hatte erfolglos versucht, den Kauf zu verhindern.

Im Mai 2011 erwarb dann die Jarðvarmi ihr Aktienpaket, samt einer Option auf weitere Zukäufe. Sie besitzt heute 33,4 Prozent der Aktien, der Investmentfond Örk hält 12,7 Prozent.

Der Hauptaktienanteil der HS Orka, 53,9 Prozent des isländischen Energieversorgers, liegen nun also in den Händen eines kanadischen Unternehmens.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts