Island hielt 2010 mit der besonders niedrigen Säuglingssterblichkeitsrate von 2,2 pro 1.000 Lebendgeburten die europäische Spitze. 2011 ist sie weiter auf 0,9 abgesunken, teilte Statistics Iceland mit.
Mütter mit Babies im Laugardalur, Reykjavík. Foto: Bernhild Vögel.
Auch wenn die europäischen Vergleichszahlen noch fehlen – dieser Wert legt nahe, dass Island in Hinblick auf die Säuglingsvorsorge wieder an der europäischen und damit auch an der Weltspitze liegt.
Ob die Isländer bei der Lebenserwartung der Männer ihren dritten Platz von 2010 nach der Schweiz und Schweden verbessern konnten, muss sich noch herausstellen. Die 2011 geborenen Jungen haben gegenüber denen des Vorjahres (79,5) eine erhöhte Lebenserwartung von 79,9 Jahren und erreichen damit den Schweizer Siegerwert von 2010.
Den größten Seewolf (isl.: steinbítur) aller Zeiten hat das Fischerboot Bára SH aus Rif auf der Snæfellnes-Halbinsel gefangen. Er wiegt 19 Kilogramm und ist 126,5 Zentimeter lang, berichtete mbl.is in Wort und Bild.
Sólveig Eiríksdóttir, die Chefin des Restaurants Gló in Reykjavík errang den Titel in zwei Kategorien des Internationalen Rohkostwettbewerbs, meldete visir.is.
Sólveig darf sich nun „Best Raw Gourmet Chef“ und „Best Raw Vegan Simple Chef“ nennen. Ob für Rohkostschlemmer oder streng vegan Essende, das Gló am Engjateigur 19, scheint eine gute Adresse zu sein.
bv