Den isländischen Kindern geht es jetzt besser als drei Jahre zuvor. Das ist das Ergebnis der umfangreichen Untersuchung „Ungt fólk“ über das Wohlbefinden von zehn- bis sechzehnjährigen Kindern.
Themenfoto: Páll Stefánsson.
„Kinder verbringen mehr Zeit mit ihren Eltern und die Eltern unterstützen ihre Kinder mehr und achten mehr darauf, was sie machen“, sagte einer der Autoren der Untersuchung, Álfgeir Logi Kristjánsson, gegenüber Fréttabladid.
„Wir suchten immer nach negativen Aspekten, aber unsere Ergebnisse zeigen nur positive Auswirkungen auf das Verhalten und Wohlbefinden der Kinder“, fügte er hinzu.
„Ein immer wieder beschworener so genannter Kriseneffekt besagt, die Krise habe negative Auswirkungen auf das kindliche Wohlbefinden, aber wir können das in dieser Untersuchung nicht feststellen. Im Gegenteil, die Kinder spüren ganz offensichtlich, dass sie gegenwärtig mehr Halt finden. Viele Kinder fühlten sich in der Zeit des Booms unsicher“, erklärte Kristjánsson.
Nach Kristjánsson belegt die Studie nicht, dass die Freizeitaktivitäten der Kinder in der Krise abgenommen haben, was ebenfalls Anlass zur Sorge gegeben hatte.
Die Untersuchung ist die Fortsetzung einer Studie, die das Ministerium für Erziehung seit 1992 von der Forschungsgesellschaft Rannsókn og greining durchführen lässt.
Sie basiert auf einem umfangreichen Fragenkatalog, der im Februar – kurz nach der so genannten Kochtopf-Revolution – an die Schulkinder ausgegeben wurde. Die Antwortquote betrug über 85 Prozent. Die politische Instabilität scheint die Kinder nicht berührt zu haben.
„Wir haben offensichtlich sorgfältig für unsere Sprösslinge gesorgt: Eltern verbringen mehr Zeit mit ihren Kindern, weniger Kinder fühlen sich schlecht, weniger sind einsam, unsicher oder leiden unter Schlafmangel“, sagte Margrét Lilja Gudmundsdóttir, eine andere Autorin der Untersuchung.
„Als wir die Untersuchung durchführten, hatten auch weniger Teenager Auseinandersetzungen mit ihren Eltern oder beobachteten Streit zwischen ihren Eltern“, fügte Gudmundsdóttir hinzu.
Übersetzung: Bernhild Vögel.