Isländische Autoren in Leipzig, Sulzbach und Berlin Skip to content

Isländische Autoren in Leipzig, Sulzbach und Berlin

Morgen, am 14. März, öffnet wieder die Leipziger Buchmesse ihre Tore für Lesepublikum und Fachbesucher. Und gleich morgens ist im Nordischen Forum (Halle 4, Stand D300) Island an der Reihe. Jón Kalman Stefánsson stellt um 11 Uhr den lange erwarteten dritten Band seiner Trilogie vor. Nach Himmel und Hölle und Der Schmerz der Engel hat Karl-Ludwig Wetzig nun Das Herz des Menschen (Piper Verlag) übersetzt.

leipzig_messe_bvMessegelände Leipzig. Foto: Bernhild Vögel.

Auch Þórarinn Eldjárn kommt ins Nordische Forum und liest um 12:30 Uhr aus seinem Roman Im Blauturm, den wir bereits im Kulturblick besprochen haben.

Beide Autoren sind am Freitag, den 15. März, auch auf der Nordischen Lesenacht in der naTo (Karl-Liebknecht-Str. 46), Þórarinn um 21 Uhr und Jón Kalman um 24 Uhr.

Þórarinn reist dann mit seinem Blauturm ins Saarland, wo sein deutscher Verleger, der Conte Verlag, seinen Sitz hat, und liest am Sonntag, 17. März um 17 Uhr in Sulzbach in der Buchhandlung Strauß (Sulzbachtalstr. 64). Am Montag, 18. März, 19 Uhr kommt er mit seinem historischen Roman um den in Kopenhagen inhaftierten isländischen Gelehrten Guðmundur Andrésson nach Berlin ins Felleshus (Näheres dazu erfahren Sie hier).

Weitere Neuerscheinungen in Leipzig: Der Weidle Verlag (Halle 5, E 216) wird den dritten Band von Pétur Gunnarssons Tetralogie um den jungen Andri Haraldsson Die Rollen und ihre Darsteller präsentieren. Einen Satz daraus hat Stefan Weidle bereits verraten: „Eine Weile sahen sie sich in die Hände, hielten sich an den Augen und kicherten.

Besprechungen der ersten beiden Bände punkt punkt komma strich und ich meiner mir mich finden Sie im Kulturblick. Pétur Gunnarsson ist am 15. ebenfalls auf der Nordischen Lesenacht (19 Uhr in der naTo) zu finden.

Der Salon Literaturverlag (Halle 5, F400) hat Die andere Tochter von Ingibjörg Hjartardóttir verlegt, einen Roman, der „in die wilde und fremde Welt Nord-Islands, ein Reich voller Märchen und Mythen” führt, wie die Übersetzerin Tina Flecken auf Facebook schreibt.

Endlich erscheint wieder ein isländisches Kinderbuch: Blaubeeren mit Vanilleeis (Dressler) für Kinder ab sieben Jahren. Die in Island sehr bekannte Kinderbuchautorin Guðrún Helgadóttir hat es geschrieben; leider wurde die ursprünglich angekündigte Lesung am 16. März abgesagt.

Kinder und Eltern aber sind zu einer Lesung am Samstag, den 16., um 15 Uhr im Gecko (Ecksteinstraße 29, 04277 Leipzig-Süd) eingeladen, wo unsere Mitarbeiterin Gabriele Schneider ihr Island-Reisebuch für Kinder präsentiert und Fragen wie „Wohnen Isländer in Iglus?” beantwortet.

Näheres zu den noch nicht besprochenen Neuerscheinungen erfahren Sie in den nächsten Wochen in unserer Rubrik Kulturblick.

bv

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts