Bei der Göteborger Buchmesse, die vom 24. bis 27. September stattfindet, werden 15 isländische Autoren ihre Arbeiten vorstellen. Auch Páll Stefánsson, der Fotograf und Herausgeber des Iceland Review Magazine, wird Bilder seines neusten Bildbandes—Iceland Exposed—zeigen. Das Buch ist sein erstes über Island seit zehn Jahren.
Das Programm der Messe spannt sich über eine ganze Reihe von Themen, über Diskussionenen zu den Islandsagas über Dichtkunst bis hin zu Kinderbuchpräsentationen.
Folgende Autoren und Dichter werden dabei sein:
Gerður Kristný, Áslaug Jónsdóttir, Auður Ava Ólafsdóttir, Jónína Leósdóttir, Sigurbjörg Þrastardóttir, Jón Kalman Stefánsson, Bergrún Íris Sævarsdóttir, Arnaldur Indriðason, Valgerður Þóroddsdóttir, Einar Már Guðmundsson, Þórarinn Leifsson, Andri Snær Magnason, Kári Tulinius, Einar Kárason und Árni Þórarinsson.
Das isländische Zentrum für Literatur arbeitet an einem dreijährigen Werbeprojekt in den nordischen Ländern, um nordische Übersetzungen von isländischer Literatur zu fördern. Als Teil dieses Projektes wurden Veranstaltungen organisiert, um zeitgenössische Literatur Herausgebern in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland vorzustellen.
Die Göteborger Buchmesse ist die größte Buchmesse in den nordischen Ländern, sie wird jährlich von mehr als 100.000 Menschen besucht.
Der isländische Stand in Göteborg wurde von Studio HAF entworfen. Das Projekt wird vom Bildungsministerium unterstützt, sowie von Promote Iceland, des isländischen Verlegerverbandes, dem Nordischen Haus in Reykjavík, der isländischen Botschaft in Stockholm und in Zusammenarbeit mit Reykjavík UNESCO City of Literature.